Anstehende Veranstaltungen

Geschichte der Wasserskiseilbahn

 

Wasserskifahrenhat seinen Ursprung in den 20er Jahren in Amerika. Durch die Entwicklung leistungsfähiger Motorboote entstand die Idee sich auf einem Brett von einem Boot ziehen zu lassen. Doch schon bald erkannte man das es sich mit zwei Brettern leichter übers Wassr gleiten ließ. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Wasserskifahren dann zu dem Sport der er heute ist, ein Freizeit-Vergnügen für Millionen Menschen auf der ganzen Welt.

Durch die rasante Entwicklung des Tourismus in den späten 50er und Anfang der 60er Jahre, eroberte der Wintersport einen immer größeren Anteil und der Ingenier Bruno Rixen, selbst ein begeisterter Wasserskifahrer, begann sich mit der Frage zu befassen warum der Wasserskisport nicht populärer ist. Seine Vision war, Wasserski zu einem Sport für Jedermann zu machen. Man sollte sich kein teures Boot mehr leisten müssen um seinem Hobby nachgehen zu können. Damit setzte sich Bruno Rixen das Ziel, Wasserskifahren an der Seilbahn zu ermöglichen. Nach mehrjährigen Versuchen und regelmäßigen Rückschlägen die meist aus der Geldnot entstanden, wurde 1966 die erste Wasserskiseilbahn nach Benidorm in Spanien verkauft. Mittlerweile hat Bruno Rixen 180 solcher Wasserskiselbahnen in 40 Ländern und auf allen Kontinenten der Erde erbaut.

Davon in Deutschland über 60.

Wasserski in Kiefersfelden

Die Wasserski- und Wakeboardanlage in Kiefersfelden ist eine der ersten Liftanlagen in Deutschland.

1969 wurde die Wasserskiseilbahn als GmbH gegründet und schon bald darauf von Willi Jansen übernommen, welcher diese bis zum Jahre 1991 führte. Von 1992 bis zum Jahre 2002 führten dann Erich und Elvira Langer die Geschäfte an der Wasserskiseilbahn.

Seit 2003 sind Thomas Bauer und Ralf Müller nun Eigentümer dieser Anlage. Seitdem hat sich die Wasserskianlage zu einem Ort entwickelt, an dem man sich nicht nur sportlich betätigen kann, sondern an dem viele Gäste ihre Freizeit oder ihren Urlaub verbringen.

Nach dem Umbau des gesamten Areals im Winter 2004/2005 rund um die Wasserskianlage ist die Wasserski- und Wakeboardanlage Kiefersfelden besonders für Wassersportfans zu einem der exklusivsten und gefragtesten Orte Deutschlands geworden.

Am Fuße des Zahmen Kaisers können Sie Ihre Zeit auch mit Volleyball- oder Fußballspielen, schwimmen und einem leckeren Essen in der Gastronomie verbringen.

Das 2010 hinter der Terrasse errichtete Glasgebäude bietet außerdem auch
an kalten, verregneten Tagen einen warmen und trockenen Platz zum entspannen. Besonders durch die hohe Qualität in der Gastronomie, Service und den einmaligen Blick auf das wunderschöne Kaisergebirge hebt sich die Wasserskianlage in Kiefersfelden von anderen Anlagen in Deutschland ab und wird zu einem ganz besonderen Ort für Menschen die das Besondere lieben.

Der seit 2011 an das Glashaus angrenzende Loungebereich inkl. einer gemütlichen Feuerstelle unterstreicht dieses besondere Ambiente

Seit der Saison 2012 gehört der „Little BRO“ – ein Lift speziell für Anfänger – zum Areal der Wasserski- und Wakeboardseilbahn Kiefersfelden. Dieser ermöglicht allen Anfängern, separat vom großen Lift, das Starten und die ersten Meter auf dem Wasser schnell und einfach zu erlernen.

Seit 2016 hat die Gastronomie einen eigenen Namen,  dieser setzt sich zusammen aus:

  • dem einzigartigen 360°- Bergpanorama am Hödenauer See,
  • der 360°- Drehung auf Wasserskiern,
  • dem „threesixty“ auf dem Wakeboard
  • der Jahreszahl ´69 (1969), dem Entstehungsjahr der Wasserski- und Wakeboardseilbahn

3sixty°9 verbindet somit Nostalgie und Moderne, klassisches Wasserski und Wakeboard und den Sport mit dem Ambiente am Hödenauer See und weißt damit auf seine Einzigartigkeit hin.

Seit 2017 hat der Hödenauer See einen eigenen Sandstrand!Auf einer Fläche von 250 Quadratmetern können unsere Gäste Urlaubsfeeling pur geniessen.

Sonne, Berge, Strand und See… Das ist wohl einmalig in Deutschland.

 2019 feierte die Wasserskiseilbahn ihr 50- jähriges Bestehen mit einem riesigen Jubiläumswochenende.

Im Juli 2020 wurde unsere Water, Ski & Mountain Lodge fertiggestellt. Sie bietet seitdem eine ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit direkt am Hödenauer See.

…und wir sind noch lange nicht am Ende unserer Planungen! Freut Euch auf einige Neuheiten in der kommenden Zeit…!

Wasserski- und Wakeboardseilbahnen/ Umwelt

Viele sind der Meinung eine solche Wasserskianlage sei umweltschädlich. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Eine Wasserskianlage wird durch einen ca. 65 PS starken Elektromotor angetrieben, sie verursachen keinen Lärm und auch keine Verschmutzung des Wassers. Außerdem trägt der Wasserskifahrer durch das Aufwirbeln des Sees, zu einem permanenten Sauerstoffaustausch im See bei, was erheblich zur Regenerierung und Erhaltung des biologischen Gleichgewichtes beiträgt und das sogenannte „Umkippen“ des Sees verhindert.

Webcam aktuell:

Öffnungszeiten

Heute: geschlossen
Morgen: geschlossen